Der Osttiroler Talentetauschkreis ist eine gute Ergänzung zur Geldwirtschaft in der Region. Derzeit gibt es über 350 verschiedene Angebote, die gegen „Talente“ ausgetauscht werden können. 1 Talent = 1 Arbeitsstunde = ca 10 Euro
Tausch im Talentenetz
Alle TeilnehmerInnen können aus dem Angebot der gesamten Tauschgemeinschaft frei auswählen. Dies macht es möglich, dass eine Leistung auch angenommen werden kann, ohne zeitgleich und personengebunden eine Gegenleistung erbringen zu müssen. Sie kann später bei anderen TauschpartnerInnen geleistet werden.
Nachbarschaftshilfe und regionaler Austausch
Praktischer und inhaltlicher Schwerpunkt des Tauschkreises ist das Beleben der Nachbarschaftshilfe. Menschen können sich aktiv in die Gemeinschaft einbringen, indem sie ihre Fähigkeiten ohne Druck des Arbeitsmarktes nutzbringend und selbstbewusst einsetzen.
Tauschkreis fördert Selbstversorgung in der Region
Manchmal wachsen im eigenen Garten oder bei der Verwandtschaft mehr Früchte als man selbst nutzen kann. Sie mit anderen zu tauschen, hilft allen und vor allem der Natur.
Neue Bewertung der Arbeit
Wir wollen ein Bewusstsein für Zusammenhänge zwischen Wirtschaft und Gesellschaft wecken und ein Übungsfeld für neue Möglichkeiten des Wirtschaftens bieten, die zu größerer sozialer Gerechtigkeit führen.
Die Unterschiede zwischen Kopf- und Handarbeit, aber auch zwischen Frauen- und Männerarbeit verringern sich.
Das Talentenetz fördert Kreativität
Die Mitglieder können sehr flexibel je nach verfügbarer Zeit individuell Waren und Dienstleistungen anbieten, ihre eigenen Fähigkeiten und deren Wert entdecken. Fähigkeiten, die auf dem weitgehend anonymen Markt oft nicht mehr gefragt sind.
So kommen oft Talente zum Vorschein, die schon lange brach gelegen sind und Menschen können so Beschäftigungen nachgehen, die sie gerne machen.